Adrian Russi
  • Home
  • Craniosacral Therapie
  • Tanz
    • Contact Improvisation
    • Neuer Tanz
    • Performance
    • Videos
  • Tanz-Workshops, Jams etc.
  • Über mich
    • Unterrichts-Fokus
    • Performance-Tätigkeit
    • Therapeutische Grundhaltung
    • Biographie
  • Kontakt
  • Links
  • DE / EN



  Über mich:

  Unterrichts-Fokus

  Performance-Tätigkeit
​  THERAPEUTISCHE
GRUNDHALTUNG
  Biographie


​

Zu meiner therapeutischen Grundhaltung

Zu meiner Haltung als Craniosacral-Therapeut gehört wesentlich, dass ich meinen KlientInnen auf Augenhöhe begegnen will. Dies bedeutet, dass ich zwar einen fachlichen Vorsprung habe, die KlientInnen aber gleichzeitig mit ihren eigenen Kompetenzen angesprochen und intensiv in den therapeutischen Prozess eingebunden werden. Dies geschieht im Vor- und Nachgespräch, aber auch während der Zeit auf der Behandlungsliege. Nachhaltige Veränderungen ergeben sich viel eher, wenn die KlientInnen Einsichten finden können über ihre eigene Situation und wenn das Erarbeiten des therapeutischen Prozesses in Kooperation geschieht. 

Der Fokus liegt dabei sowohl auf dem Gesunden und den Ressourcen, also dem was immer noch funktioniert, und natürlich auch auf den Beschwerden und Einschränkungen, weswegen die Therapie begonnen wird. Diese sind oft körperlicher Natur, oft aber auch in Verbindung mit der seelischen und mentalen Ebene.

Die Craniosacral Therapie gehört zu der grossen Familie der Komplementär-Therapien. Wie ihr Name sagt, ergänzen sie dabei das vielfältige medizinische und psychologische Angebot. Manchmal reicht der komplementärtherapeutische Ansatz, um erfolgreich Veränderungen herbeizuführen, manchmal braucht es ein kombiniertes Vorgehen zusammen mit der Schulmedizin, mit alternativtherapeutischen Ansätzen und/oder mit psychotherapeutischer Begleitung. 

Craniosacral Therapie ist ganz klar kein Wellness-Angebot, weshalb die meisten Krankenkassen (Zusatzversciherungen) auch einen Kostenanteil für die Behandlungen übernehmen. Gleichzeitig fühlt sich eine Cranio-Sitzung in der Regel äusserst angenehm, tief entspannend und nährend an. Erstverschlimmerungen von Symptomen treten sehr selten auf. 
Proudly powered by Weebly