Adrian Russi
  • Home
  • Craniosacral Therapie
  • Tanz
    • Contact Improvisation
    • Neuer Tanz
    • Performance
    • Videos
  • Tanz-Workshops, Jams etc.
  • Über mich
    • Unterrichts-Fokus
    • Performance-Tätigkeit
    • Therapeutische Grundhaltung
    • Biographie
  • Kontakt
  • Links
  • DE / EN



Über mich:

UNTERRICHT: ANGEBOT &
FOKUS
Performance-Tätigkeit
Therapeutische Grundhaltung  

Biographie



Zu meinem Unterrichts-Angebot

In der Schweiz (v.a. in Bern) biete ich fortlaufende Kurse wie auch 2-5-tägige Workshops in Contact Improvisation und Neuem Tanz / Performance an. Abwechslungsweise unterrichte ich alleine und im Co-Teaching mit in- und ausländischen LehrerInnen. Daneben erhalte ich regelmässig Einladungen ins Ausland, um Workshops zu geben oder im Rahmen von Festivals zu unterrichten.

Privat- bzw. Kleingruppen-Unterricht ist auf Anfrage auch möglich. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, den persönlichen Interessen und Bedürfnissen zu folgen.

Ein weiterer Teil meiner Unterrichts-Tätigkeit findet als Gastlehrer im Rahmen von Tanz- und Bewegungsausbildungen sowie für Tanz-Kompanien statt (u.a. KonzertTheaterBern, HKB - Hochschule der Künste Bern, Stadttheater St. Gallen, TIP - Tanz, Improvisation, Performance in Freiburg i.B.).

Bei Interesse mich einzuladen, bitte direkt mit mir Kontakt aufnehmen. Ich unterrichte regelmässig in deutscher, englischer und französischer Sprache.
​

Mein Fokus beim Contact-Improvisations-Unterricht

Beim Unterrichten ist mir sowohl die Vermittlung von Bewegungstechnik als auch von Improvisationsprinzipien wichtig. Das eine ohne das andere macht für mich wenig Sinn. Den Fokus lege ich dabei auf eine präzise Bewegungs- und Wahrnehmungsschulung. Die Körper sollen durchlässig, geschmeidig und leicht werden und dadurch die Fähigkeit erlangen, mit den anderen Körpern zu kommunizieren. Spektakuläre akrobatische Figuren basieren so viel mehr auf einem genauen Eintunen der Körper und auf gelernten Fertigkeiten als auf einfacher Muskelkraft. Die Faszination besteht für mich darin, dass menschliche, beseelte Körper physikalischen Gesetzmässigkeiten folgen und dadurch eine ganz neue Art von Begegnung und gemeinsamer Bewegung ermöglicht wird. Humor, Freude und Verspieltheit finden ebenso Eingang wie Lebendigkeit und Aufrichtigkeit.

Contact Improvisation ist für mich in erster Linie eine Duett-Form, doch führt nicht zuletzt das Tanzen in Trios und grösseren Konstellationen zu einer noch bewussteren Körperwahrnehmung und einem erhöhten Eingebundensein in den Raum. Das Spiel mit Dynamik und Timing sollen dem Tanz eine zusätzliche Bereicherung geben.
​

Mein Fokus im Unterricht von Neuem Tanz / Freier Improvisation / Performance

Im Improvisationsunterricht liegt mein Schwerpunkt auf der Freien Improvisation. Diese hat zum Ziel, ohne thematische oder strukturelle Vorgaben eine „Komposition des Augenblicks“ zu schaffen. Die Unterrichts-Mittel dazu reichen von differenzierten Wahrnehmungsübungen für den eigenen Körper, den Raum und die Zeit über das Aufspüren von eigenen Bewegungsimpulsen und das Verbinden von Innen und Aussen bis zu sehr strukturierten kompositorischen Übungen, die die einzelnen Elemente einer „Komposition des Augenblicks“ erkennen lassen. Dadurch entsteht eine intensive Schulung mit einem breiten Spektrum von Individualität und Erlerntem.

Die TeilnehmerInnen sollen den Ausgleich finden zwischen Wahrnehmung und Aktion und dadurch eine Präsenz und Authentizität erreichen, die in meinen Augen eine Improvisation erst sehenswert macht und ein mögliches Publikum berühren kann. Die Magie einer improvisierten Performance entsteht unter anderem dadurch, dass die PerformerInnen unmittelbar wahrnehmbar sind, die Kommunikation und Verbindung zwischen allen Beteiligten spielt, Kooperation und Radikalität sich die Waage halten und fast unerklärlich erscheinende Dinge geschehen, die ich mir nie hätte ausdenken können.

Das ergänzende Tanz- und Bewegungstraining basiert wie die Contact Improvisation auf organischen Bewegungsprinzipien. Sie zielt darauf ab, die Körperwahrnehmung zu differenzieren, Durchlässigkeit und Flexibilität in den Muskeln und Gelenken zu schaffen, den Körper zu kräftigen und energetische Anteile zu nutzen. Leichtigkeit, Kraft und Dynamik sowie Schlichtheit und die Ausrichtung in Zeit und Raum sind dabei wichtige Orientierungspunkte. Die Technik am Boden ist ein integraler Teil des Trainings.

 Photographer: Mark Nolan; Dancers: Adrian Russi, Jacky Miredin, Charlie Morrissey

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Proudly powered by Weebly